Archiv
 Hinweis: Veranstaltungen oder Termine im Archiv sind nur angegeben, wenn ein Mitglied des Schachclub Eichstätt daran teilnahm oder Eichstätt der Ausrichter war.
Veranstaltungen der Saison 2007/2008
Blitzmeisterschaft 13. Oktober 2007
Florian Dropalla Blitzmeister beim Schachclub
Am 16. "Karl-Leesch-Gedächtnisturnier" des Eichstätter Schachclubs beteiligten sich acht Spieler.
Bei dieser beliebten Blitzmeisterschaft mit fünf Minuten Bedenkzeit pro Partie waren doppelrundig 14 Partien zu spielen.
Florian Dropalla sicherte sich dabei überlegen mit zwölf Punkten den Titel.
Als früherer Aktiver in Waldkirchen/Bayer. Wald trat er erst in diesem Jahr dem Club bei und machte bereits mit dem dritten Platz bei der offenen Stadtmeisterschaft auf sich aufmerksam.
Titelverteidiger Ewald Mödl kam auf den zweiten Platz vor den punktgleichen Franz Eder und Wolfgang Schandl.
Eckhard Schlinke und Josef Pinke erzielten ein mittleres Ergebnis, während Werner Marske und Josef Wintergerst bei ihrem ersten Einsatz wertvolle Erfahrungen sammelten und diesmal nur die beiden letzten Ränge einnahmen.
(Pinke Josef)
Abschlusstabelle
Pl |
Name |
TWZ |
|
1 |
2 |
3 |
4 |
5 |
6 |
7 |
8 |
|
+P |
|
1. |
Dropalla,Florian |
1882 |
|
|
1 |
1 |
2 |
2 |
2 |
2 |
2 |
|
12,0 |
2. |
Mödl,Ewald |
1840 |
|
1 |
|
0 |
0 |
2 |
2 |
2 |
2 |
|
9,0 |
3. |
Eder,Franz |
1708 |
|
1 |
2 |
|
½ |
0 |
2 |
2 |
1 |
|
8,5 |
3. |
Schandl,Wolfgang |
1700 |
|
0 |
2 |
1½ |
|
1 |
1 |
1 |
2 |
|
8,5 |
5. |
Pinke,Josef |
1729 |
|
0 |
0 |
2 |
1 |
|
0 |
2 |
2 |
|
7,0 |
5. |
Schlinke,Eckhard |
1793 |
|
0 |
0 |
0 |
1 |
2 |
|
2 |
2 |
|
7,0 |
7. |
Marske,Werner |
1471 |
|
0 |
0 |
0 |
1 |
0 |
0 |
|
1 |
|
2,0 |
7. |
Wintergerst,Josef |
|
|
0 |
0 |
1 |
0 |
0 |
0 |
1 |
|
|
2,0 |
+P = Pluspunkte
TWZ = Turnier-Wertungszahl (DWZ)
Altmühltaler Schnellschach-Open 28. Oktober 2007Ausrichter SC Beilngries
Endtabelle nach 7 Runden
Pl |
Name |
Verein |
TWZ |
+P |
BH |
|
1. |
Meijers,Viesturs GM |
ESV Nickelhütte Aue |
2465 |
6,5 |
|
2. |
Maier,Alexander IM |
VfB Friedrichshofen |
2250 |
6,0 |
|
3. |
Lutz,Dieter FM |
SC Bechhofen |
2313 |
5,5 |
31,0 |
: |
: |
: |
27. |
Mödl,Ewald |
SC Eichstätt |
1840 |
4,0 |
25,5 |
: : |
weitere 39 Teilnehmer |
: : |
+P = Pluspunkte
BH = Buchholz-Wertung
TWZ = Turnier-Wertungszahl (DWZ)
Pressebericht vom 01. November 2007
Lettischer Großmeister siegt beim SC 1947
66 Schachspieler aus 23 Vereinen waren der Einladung des SC 1947 Beilngries zum Jubiläumsturnier anlässlich des 60. Vereinsgründungstages gefolgt.
Bei der ungewohnten Bedenkzeit von 20 Minuten pro Spieler und Partie wurden sieben Runden gespielt.
Neben einigen Spitzenspielern - darunter Fide-Meister, Internationaler Meister und Großmeister - nahmen auch 26 jugendliche Schachspieler unterschiedlicher Spielstärke teil.
Insbesondere das Engagement der zahlreichen Jugendlichen würdigte der Beilngrieser Bürgermeister Franz-Xaver Uhl, der die Siegerehrung vornahm und an die Klassensieger verschiedene Pokale und Geldpreise überreichte.
Das Turnier, das Dominic Bader im Rahmen der Vereinsfeier zum 60. Jahrestag der Vereinsgründung organisiert hatte, verlief an der Spitze äußerst spannend, da der haushohe Favorit auf den Sieg, der lettische Großmeister Viesturs Meijers, doch in so mancher Partie kritische Stellungen zu meistern hatte und nur durch seine Routine die erwarteten Punkte einfahren konnte.
Erst in der letzten Runde konnte Fide-Meister Dieter Lutz vom SC Bechhofen dem Turniersieger ein Remis abtrotzen.
Der Schachnachwuchs schlug sich ausgezeichnet.
Dieter Lutz und Florian Wagner (Noris-Tarrasch Nürnberg) belegten die Plätze drei und vier, und der erst 15-jährige Julian März (TSV Kareth-Lappersdorf) schaffte mit 5,0 Punkten einen sehr beachtlichen 10. Platz.
Dominic Bader vom ausrichtenden Verein spielte kompromisslos und erreichte mit 5,0 Punkten den hervorragenden 6. Platz.
Einen halben Zähler weniger schaffte Siegfried Schmid, Platz 15 in der Abschlusstabelle und der Gewinn der Seniorenwertung war der Lohn.
(Schmid Siegfried, SC Beilngries)
Bauerndiplom 13. November 2007Pressebericht vom 23. November 2007
Die "Diplomanden" mit ihren Ausbildern Werner Marske und Wolfgang Schandl und dem 1.Vorsitzenden Winfried Beck (hintere Reihe von links)
"Bauerndiplom" im Schach
Eichstätter Club bot Schnupperkurs an / Jugendgruppe anvisiert
Großes Interesse am Schachspiel zeigten viele Kinder und Jugendliche im Juli beim Gesundheitstag der Eichstätter Schulen.
Dies bewog den Eichstätter Schachclub zu einem kostenlosen Schnupperkurs über sechs Spielabende ab Mitte Oktober.
Daran beteiligten sich sieben Kinder.
Sie lernten die Regeln und grundlegenden Fähigkeiten des Spiels.
Ihre Mühe lohnte sich jetzt mit dem bestandenen "Bauerndiplom".
Sie bekamen ihre Urkunden vom Vorsitzenden Winfried Beck überreicht.
Zur Verbesserung der Spielstärke werden nun in einem zweiten Teil Taktik und Strategie zur Erlangung des "Turmdiploms" folgen.
Angestrebt wird der Aufbau einer Jugendgruppe.
Die Ausbildung übernahmen Wolfgang Schandl, Josef Wintergerst und Werner Marske.
(Pinke Josef)
Blitzturnier 20. November 2007
Pl |
Name |
TWZ |
|
1 |
2 |
3 |
4 |
5 |
|
+P |
|
1. |
Eder,Franz |
1708 |
|
|
1 |
1 |
1 |
½ |
|
3,5 |
2. |
Schandl,Wolfgang |
1700 |
|
0 |
|
1 |
1 |
½ |
|
2,5 |
3. |
Schlinke,Eckhard |
1793 |
|
0 |
0 |
|
1 |
1 |
|
2,0 |
4. |
Mödl,Ewald |
1840 |
|
0 |
0 |
0 |
|
1 |
|
1,0 |
4. |
Pinke,Josef |
1729 |
|
½ |
½ |
0 |
0 |
|
|
1,0 |
+P = Pluspunkte TWZ = Turnier-Wertungszahl (DWZ)
Schafkopfrennen 24. November 2007Pressebericht vom 07. Dezember 2007
Mödl gewinnt Turnier
Am 21. vereinsinternen Schafkopfen beim Schachclub beteiligten sich diesmal 16 Spieler und kämpften über zwei Mal 40 Partien um die Punkte.
Zur Halbzeit hatte dabei Ewald Mödl 46 Punkte auf seinem Konto vor Franz Eder (44) und Max Leurpendeur (30).
Am Ende sicherte er sich bei 70 Zählern den ersten Platz vor Franz Eder (67) und Thomas Madler (56) nebst weiteren vier Schafkopfern mit einem positiven Ergebnis.
Den Trostpreis (66 Miese) bekam diesmal Tobias Madler.
Neben kleinen Geldpreisen für die ersten zwölf Spieler erhielten alle Teilnehmer Sachpreise und konnten nach fünf Stunden zufrieden den Heimweg antreten.
(Pinke Josef)
Endtabelle
Pl |
Name |
Verein |
1.R |
2.R |
|
GP |
|
1. |
Mödl,Ewald |
|
46 |
24 |
|
70 |
2. |
Eder,Franz |
|
44 |
23 |
|
67 |
3. |
Madler,Thomas Dr. |
|
32 |
24 |
|
56 |
4. |
Leurpendeur,Max |
|
30 |
20 |
|
50 |
5. |
Wintergerst,Josef |
|
12 |
20 |
|
32 |
6. |
Wußler-Marske,Susanne |
Gast |
8 |
13 |
|
21 |
7. |
Rieck,Wolfgang |
|
-30 |
34 |
|
4 |
8. |
Marske,Werner |
|
-4 |
0 |
|
-4 |
9. |
Schreiner,Georg |
|
0 |
-18 |
|
-18 |
10. |
Schandl,Wolfgang |
|
20 |
-40 |
|
-20 |
11. |
Pinke,Josef |
|
-8 |
-13 |
|
-21 |
12. |
Beck,Winfried |
|
-50 |
26 |
|
-24 |
13. |
Doleschal,Simon |
|
-18 |
-22 |
|
-40 |
14. |
Schön,Jakob |
|
-22 |
-23 |
|
-45 |
15. |
Doleschal,Gerhard |
Gast |
-22 |
-40 |
|
-62 |
16. |
Madler,Tobias |
|
-38 |
-28 |
|
-66 |
1.R = 1. Runde
2.R = 2. Runde
GP = Gesamt Punkte
Adventsfeier 08. Dezember 2007Pressebericht vom 15. Dezember 2007
Feier beim Schachclub
Seine Mitglieder mit Angehörigen hatte der Eichstätter Schachclub zur Adventsfeier ins VfB-Heim eingeladen.
Vorsitzender Winfried Beck wünschte allen einige unbeschwerte und besinnliche Stunden.
Sein besonderer Gruß galt wie im Vorjahr Pfarrer Francesco Benini aus Walting, den Spielerfrauen, Wolfgang Rieck (Zitherspieler), Ehrenmitglied Albert Schlund sowie dem Schachnachwuchs.
Pfarrer Benini und Pressewart Josef Pinke trugen mit Gedichten zum guten Gelingen bei.
Nachwuchsspieler Hendrik Marske brachte eine Geschichte zu Gehör.
Kleine Nikolausgeschenke erhielten Jugendspieler, die Betreuer Josef Wintergerst, Werner Marske und der Wirt des VfB-Heims.
Wolfgang Rieck begleitete die Feier auf seiner Zither.
(Pinke Josef)
Jugendturnier Dezember 2007Pressebericht vom 30. Januar 2008
Stolz zeigen die jungen Schachspieler ihre Urkunden.
Sachser gewinnt Schach-Turnier
Im Oktober des vergangenen Jahres hatte der Eichstätter Schachclub einen kostenlosen Schnupperkurs angeboten, an dem zunächst neun Kinder teilnahmen.
Die Leitung lag in den Händen von Jugendtrainer Josef Wintergerst, Werner Marske und zeitweise Wolfgang Schandl.
Die Bemühungen der Teilnehmer lohnte sich bereits mit der Erringung des "Bauerndiploms"; danach folgte das Training zum "Turmdiplom".
Erste Erfahrungen konnten jetzt alle bei einem kleinen Turnier über vier Runden mit 15 Minuten Bedenkzeit sammeln.
Am Ende siegte Matthias Sachser (3½ Punkte) vor Moritz Markert (3) und Hendrik Marske (2½).
Neben Urkunden für alle bekam der Gewinner einen Schach-Pokal.
(Pinke Josef)
Endtabelle nach 4 Runden
Pl |
Name |
|
+P |
-P |
|
1. |
Sachser,Matthias |
|
3,5 |
0,5 |
2. |
Markert,Moritz |
|
3,0 |
1,0 |
3. |
Marske,Hendrik |
|
2,5 |
1,5 |
4. |
Doleschal,Simon |
(A) |
2,0 |
0,0 |
5. |
Ferstl,Korbinian |
|
1,0 |
3,0 |
5. |
Hauptstock,Michael |
|
1,0 |
3,0 |
5. |
Sachser,Lukas |
|
1,0 |
3,0 |
8. |
Rinnagl,Jakob |
(A) |
0,0 |
2,0 |
8. |
Wehrlein,Jean-Pierre |
(A) |
0,0 |
2,0 |
|
Marske,Werner |
a.K. |
2,0 |
0,0 |
+P = Pluspunkte
-P = Minuspunkte
(A) = Nur Runden 1-2 gespielt
a.K. = außer Konkurrenz (verringerte Bedenkzeit)
Kreis-Pokal-Mannschaftsmeisterschaft 2007/2008Pressebericht vom 20. Dezember 2007
Schachclub im Pech
Am Pokalturnier für Viererteams im Schachkreis Ingolstadt/Freising beteiligten sich sieben Vereine, darunter der Schachclub Eichstätt.
Im Halbfinale schieden die Domstädter trotz eines 2:2 unglücklich gegen den MTV Ingolstadt aus, weil dabei das Ergebnis an Brett 1 gewertet wird.
Hier hatte Ewald Mödl nach schwacher Eröffnung und Problemen mit der Zeit das Nachsehen.
Florian Dropalla (Brett 2) und Max Leurpendeur (Brett 4) erreichten bei ausgeglichener Stellung eine Punkteteilung.
Wolfgang Schandl (Brett 3) gewann überzeugend.
Nun trifft im Endspiel der MTV auf den SK Freising.
(Pinke Josef)
Einzelwertung SC Eichstätt(5 Spieler) |
V f B F r i e d r i c h s h o f e n |
M T V I n g o l s t a d t |
Name | Pkt |
gP | Erfolg |
TL |
|
Mödl,Ewald | 1
| 2 | 50% |
1968 |
1 | 1 |
1 | 0 |
Dropalla,Florian | ½
| 2 | 25% |
1571 |
2 | 0 |
2 | ½ |
Schlinke,Eckhard | ½
| 1 | 50% |
1830 |
3 | ½ |
|
Schandl,Wolfgang | 2
| 2 | 100% |
2176 |
4 | 1 |
3 | 1 |
Leurpendeur,Max | ½
| 1 | 50% |
1401 |
|
4 | ½ |
| Gesamt |
4½ |
8 |
56% |
|
2½ |
2 |
gP = Anzahl gespielter Partien
TL = DWZ-Turnierleistung
1/4-Finale |
1/2-Finale |
Finale |
VfB Friedrichshofen
|
1½ |
|
|
SC Eichstätt
|
2 |
|
SC Eichstätt
|
2½ |
|
|
|
MTV Ingolstadt
|
2 |
MTV Ingolstadt
|
|
MTV Ingolstadt
|
2 |
|
(Freilos) |
|
Sieger bei 7 Teilnehmern |
SK Freising |
SK Abensberg
|
½ |
|
|
SK Freising
|
2 |
|
SK Freising
|
3½ |
|
|
|
SK Freising
|
2 |
SK Ingolstadt
|
3½ |
|
|
|
SK Ingolstadt
|
2 |
|
SC Beilngries
|
½ |
|
Vereinsmeisterschaft 2007/2008 MeisterklassePressebericht vom 06. März 2008
Eder holt Schachtitel
An der Vereinsmeisterschaft beim Schachclub Eichstätt nahmen diesmal in der Meisterklasse nur fünf Spieler teil, die doppelrundig gegeneinander antraten.
Im Endspiel zwischen Franz Eder und Ewald Mödl, der das Turnier mit einem halben Zähler Vorsprung anführte, fiel die Entscheidung.
Eder, seit gut 25 Jahren Mitglied im Club, spielte von Beginn an druckvoll und gewann die Partie, als Mödl im 32. Zug durch Zeitüberschreitung aufgeben musste (Bedingung: 40 Züge in zwei Stunden).
Er konnte sich damit erstmals den Titel des Vereinsmeisters in der Meisterklasse sichern.
Altmeister Josef Pinke belegte den dritten Platz, obwohl er noch zur Halbzeit an der Spitze lag.
Aufsteiger Werner Marske steigerte sich erst zum Ende und verwies Max Leurpendeur noch auf den letzten Rang.
(Pinke Josef)
Abschlusstabelle
Pl |
Name |
DWZ |
|
1 |
2 |
3 |
4 |
5 |
|
+P |
TL |
|
1. |
Eder,Franz |
1708 |
|
|
1 |
1½ |
2 |
2 |
|
6,5 |
1932 |
2. |
Mödl,Ewald |
1849 |
|
1 |
|
1 |
2 |
2 |
|
6,0 |
1816 |
3. |
Pinke,Josef |
1729 |
|
½ |
1 |
|
1 |
1½ |
|
4,0 |
1638 |
4. |
Marske,Werner |
1471 |
|
0 |
0 |
1 |
|
1 |
|
2,0 |
1498 |
5. |
Leurpendeur,Max |
1530 |
|
0 |
0 |
½ |
1 |
|
|
1,5 |
1410 |
+P = Pluspunkte
TL = DWZ-Turnierleistung
Simultan Franz Eder 04. März 2008Pressebericht vom 13. März 2008
Im ersten Simultanspiel gegen den Schachnachwuchs blieb Franz Eder, der neue Vereinsmeister der Meisterklasse beim Schachclub Eichstätt, sieben Mal erfolgreich.
Er unterlag nur Karl Remold jun. und spielte gegen Werner Marske, einem der Jugendbetreuer, Remis.
(Pinke Josef)
Ergebnisse
Weiß |
Schwarz |
|
Ergebnis |
|
Sachser,Lukas |
Eder,Franz |
|
0:1 |
Eder,Franz |
Sachser,Matthias |
|
1:0 |
Würdinger,Martin |
Eder,Franz |
|
0:1 |
Eder,Franz |
Remold,Karl jun. |
|
0:1 |
Marske,Hendrik |
Eder,Franz |
|
0:1 |
Eder,Franz |
Wehrlein,Jean-Pierre |
|
1:0 |
Ferstl,Korbinian |
Eder,Franz |
|
0:1 |
Eder,Franz |
Hauptstock,Michael |
|
1:0 |
Marske,Werner |
Eder,Franz |
|
1/2 |
|
Gesamt: 7½:1½ zugunsten Eder,Franz |
Vereinsmeisterschaft 2007/2008 A-KlassePressebericht vom 20. März 2008
Die Entscheidungspartie zwischen Johann Ganea sen. (links) und Josef Wintergerst
Ganea Klubmeister
Im Endspiel zur A-Klassen-Vereinsmeisterschaft beim Eichstätter Schachclub traf Tabellenführer Johann Ganea sen. auf Josef Wintergerst, der bei seiner ersten Teilnahme mit einem Sieg zum Führenden noch hätte aufschließen können.
Ganea, seit nunmehr acht Jahren beim Club, blieb jedoch erfolgreich, sicherte sich erstmals den Titel und damit die Berechtigung zum Aufstieg in die Meisterklasse.
Dritter wurde Winfried Beck vor Wolfgang Rieck, der lange Zeit in Führung gelegen hatte.
(Pinke Josef)
Abschlusstabelle
Pl |
Name |
DWZ |
|
1 |
2 |
3 |
4 |
5 |
6 |
7 |
|
+P |
TL |
|
1. |
Ganea,Johann sen. |
1346 |
|
|
1 |
2 |
2 |
2 |
2 |
1½ |
|
10,5 |
1703 |
2. |
Wintergerst,Josef |
|
|
1 |
|
2 |
½ |
2 |
2 |
2 |
|
9,5 |
1542 |
3. |
Beck,Winfried |
1364 |
|
0 |
0 |
|
2 |
1½ |
1½ |
2 |
|
7,0 |
1387 |
4. |
Rieck,Wolfgang |
1465 |
|
0 |
1½ |
0 |
|
1 |
2 |
2 |
|
6,5 |
1331 |
5. |
Böhm,Markus |
|
|
0 |
0 |
½ |
1 |
|
2 |
2 |
|
5,5 |
1292 |
6. |
Kegel,Martin |
1255 |
|
0 |
0 |
½ |
0 |
0 |
|
2 |
|
2,5 |
1032 |
7. |
Doleschal,Simon |
|
|
½ |
0 |
0 |
0 |
0 |
0 |
|
|
0,5 |
862 |
+P = Pluspunkte
TL = DWZ-Turnierleistung
Mitgliederversammlung 07. März 2008Pressebericht vom 01. April 2008
Eichstätter Schachclub ehrte seine Meister
Zuwachs auf 47 Mitglieder / Werner Marske jetzt stellvertretender Vorsitzender
Bei der Jahresversammlung des Eichstätter Schachclubs ließ Vorsitzender Winfried Beck das vergangene Jahr Revue passieren.
Erfreut zeigte er sich über den Mitgliederzuwachs auf derzeit 47 Erwachsene und Jugendliche.
Die Teilnahme am Altstadtfest und am Gesundheitstag sowie der Aufbau einer Jugendgruppe im Oktober bereicherten den Club ebenso wie das Vereinsschafkopfen und die Adventsfeier.
Großes Lob zollte er Ewald Mödl für die Homepage und Josef Pinke für seine Arbeit als Schriftführer.
Sein Dank galt abschließend der Stadt, dem VfB-Wirt, den Wasserzeller Vereinen für die Benutzung des Vereinsheims sowie dem Schulförderzentrum für die Ausleihe von Schachfiguren.
Spielleiter Wolfgang Schandl und Pressewart Josef Pinke berichteten kurz von ihrer Arbeit.
Einen Überblick zu Einnahmen und Ausgaben mit einem Jahresminus bei trotzdem positivem Vermögen gab Kassierer Franz Eder.
Beck übernahm die Ehrungen mit Urkunden und Pokalen für die Sieger.
Vereinsmeisterschaft: Meisterklasse: 1. Franz Eder, 2. Ewald Mödl, 3. Josef Pinke;
A-Klasse: 1. Johann Ganea senior, 2. Josef Wintergerst, 3. Winfried Beck;
Jugend (bereits im November): 1. Matthias Sachser, 2. Moritz Markert, 3. Hendrik Marske;
Pokalturnier: Eckhard Schlinke;
Stadtmeisterschaft: 1. Christopher Winter, 2. Franz Eder, 3. Florian Dropalla;
Blitzmeisterschaft: 1. Florian Dropalla, 2. Ewald Mödl, 3. Franz Eder und Wolfgang Schandl.
Bei den Neuwahlen gab es eine gravierende Veränderung im Vorstand: Vorsitzender wurde wieder Winfried Beck, als Stellvertreter wurde neu Werner Marske gewählt, als Kassierer wurde Franz Eder, als Schriftführer/Pressewart Josef Pinke, als Spielleiter Wolfgang Schandl, als Gerätewart Ewald Mödl, als Jugendleiter Josef Wintergerst und als Kassenprüfer Markus Böhm bestätigt.
(Pinke Josef)
Mannschaftsmeisterschaft 2007/2008 D-Klasse Ingolstadt-FreisingAbschlusstabelle
Pl |
Verein |
|
1 |
1 |
2 |
2 |
3 |
3 |
4 |
4 |
5 |
5 |
|
MP |
BP |
|
1. |
JDR Ingolstadt |
|
XX |
|
4 |
2½ |
2 |
2 |
3 |
2 |
3½ |
4 |
|
13 |
23,0 |
2. |
SC Eichstätt 2 |
|
0 |
1½ |
XX |
|
2½ |
3 |
1½ |
2½ |
2½ |
4* |
|
10 |
17,5 |
3. |
TSV Mainburg 2 |
|
2 |
2 |
1½ |
1 |
XX |
|
2½ |
2 |
2½ |
1½ |
|
7 |
15,0 |
4. |
SC Vohburg |
|
1 |
2 |
2½ |
1½ |
1½ |
2 |
XX |
|
1½ |
4* |
|
6 |
16,0 |
5. |
VfB Friedrichshofen 4 |
|
½ |
0 |
1½ |
0* |
1½ |
2½ |
2½ |
0* |
XX |
|
|
4 |
8,5 |
MP = Mannschaftspunkte
BP = Brettpunkte
* = Partie nicht gespielt (kampflos)
Einzelwertung SC Eichstätt 2(7 Spieler) |
T S V M a i n b u r g 2 |
V f B F r i e d r i c h s h o f e n 4 |
J D R I n g o l s t a d t |
S C V o h b u r g |
V f B F r i e d r i c h s h o f e n 4 |
T S V M a i n b u r g 2 |
J D R I n g o l s t a d t |
S C V o h b u r g |
Name | Pkt |
gP | Erfolg |
TL |
|
Wintergerst,Josef | 1
| 6 | 17% |
1190 |
1 | ½ |
1 | 0 |
1 | 0 |
1 | 0 |
1* | 1 |
|
2 | 0 |
1 | ½ |
Vielberth,Manfred | 1
| 1 | 100% |
1716 |
2 | 1 |
|
|
|
|
|
|
|
Marske,Werner | 3½
| 6 | 58% |
1434 |
3 | 1 |
2 | 1 |
2 | 0 |
2 | ½ |
|
1 | 1 |
1 | 0 |
|
Beck,Winfried | ½
| 5 | 10% |
806 |
|
3 | ½ |
3 | 0 |
3 | 0 |
2* | 1 |
2 | 0 |
|
2 | 0 |
Ganea,Johann sen. | 1½
| 3 | 50% |
1226 |
4 | 0 |
|
|
|
|
|
3 | ½ |
4 | 1 |
Madler,Tobias | 5
| 6 | 83% |
1435 |
|
4 | 1 |
4 | 0 |
4 | 1 |
3* | 1 |
3 | 1 |
4 | 1 |
3 | 1 |
Schäfer,Stefan | 1
| 1 | 100% |
1473 |
|
|
|
|
4* | 1 |
4 | 1 |
|
|
| Gesamt |
13½ |
28 |
48% |
|
2½ |
2½ |
0 |
1½ |
4 |
3 |
1½ |
2½ |
gP = Anzahl gespielter Partien
TL = DWZ-Turnierleistung
* = Partie nicht gespielt (kampflos)
Mannschaftsmeisterschaft 2007/2008 A-Klasse Ingolstadt-FreisingPressebericht vom 24. April 2008
Schachclub gewinnt 5:3
In der Abschlussrunde der A-Klasse spielte der Eichstätter Schachclub zu Hause gegen den SC Neustadt und blieb mit 5:3 Brettpunkten nach gut vier Stunden erfolgreich.
Zwei schön herausgespielte Siege von Werner Marske und Josef Wintergerst bedeuteten dabei einen guten Auftakt.
Einen weiteren Punkt verbuchte Eckhard Schlinke nach Läufervorteil.
Vier Unentschieden von Ewald Mödl, Florian Hopfenbeck, Franz Eder und Andreas Osterried stellten den Endstand her, während Josef Pinke nach dem zweiten Bauernverlust als einziger aufgeben musste.
Die Domstädter behaupteten somit den dritten Platz in der Tabelle.
(Pinke Josef)
Abschlusstabelle
Pl |
Verein |
|
1 |
2 |
3 |
4 |
5 |
6 |
7 |
8 |
9 |
10 |
|
MP |
BP |
|
1. |
TSV Mainburg |
|
|
2½ |
5 |
4½ |
3½ |
5½ |
6½ |
4 |
6 |
6½ |
|
13 |
44,0 |
2. |
SV Haunwöhr |
|
5½ |
|
5 |
5 |
4½ |
3½ |
4 |
2 |
5 |
5½ |
|
13 |
40,0 |
3. |
SC Eichstätt |
|
3 |
3 |
|
3½ |
4½ |
5 |
4½ |
5 |
6 |
4½ |
|
12 |
39,0 |
4. |
VfB Friedrichshofen 2 |
|
3½ |
3 |
4½ |
|
4 |
2½ |
5 |
4 |
5½ |
7 |
|
10 |
39,0 |
5. |
TSV Kösching |
|
4½ |
3½ |
3½ |
4 |
|
5 |
4 |
4 |
4 |
5 |
|
10 |
37,5 |
6. |
TSV Rohrbach |
|
2½ |
4½ |
3 |
5½ |
3 |
|
2 |
5½ |
4 |
5 |
|
9 |
35,0 |
7. |
SK Freising 3 |
|
1½ |
4 |
3½ |
3 |
4 |
6 |
|
6½ |
2½ |
5 |
|
8 |
36,0 |
8. |
SC Neustadt |
|
4 |
6 |
3 |
4 |
4 |
2½ |
1½ |
|
4 |
5½ |
|
8 |
34,5 |
9. |
SCK Manching |
|
2 |
3 |
2 |
2½ |
4 |
4 |
5½ |
4 |
|
4 |
|
6 |
31,0 |
10. |
SG Hepberg/Lenting |
|
1½ |
2½ |
3½ |
1 |
3 |
3 |
3 |
2½ |
4 |
|
|
1 |
24,0 |
MP = Mannschaftspunkte
BP = Brettpunkte
Einzelwertung SC Eichstätt(14 Spieler) |
S V H a u n w ö h r |
S K F r e i s i n g 3 |
S G H e p b e r g / L e n t i n g |
T S V M a i n b u r g |
T S V R o h r b a c h |
V f B F r i e d r i c h s h o f e n 2 |
T S V K ö s c h i n g |
S C K M a n c h i n g |
S C N e u s t a d t |
Name | Pkt |
gP | Erfolg |
TL |
|
Mödl,Ewald | 3½
| 8 | 44% |
1767 |
1 | 0 |
1 | 1 |
1 | ½ |
1 | ½ |
1 | ½ |
1 | ½ |
1 | 0 |
1* | 1 |
1 | ½ |
Madler,Thomas Dr. | 0
| 1 | 0% |
1254 |
|
2 | 0 |
|
|
|
|
2* | 1 |
2* | 0 |
|
Hopfenbeck,Florian
(Dropalla,Florian) | 2
| 3 | 67% |
1784 |
2* | 0 |
3 | 1 |
3 | ½ |
|
|
|
|
|
2 | ½ |
Schlinke,Eckhard | 3½
| 8 | 44% |
1738 |
3 | ½ |
4 | 0 |
|
2 | 0 |
2 | 1 |
2 | 0 |
3 | 0 |
3 | 1 |
3 | 1 |
Pinke,Josef | 4½
| 9 | 50% |
1630 |
4 | 0 |
5 | 1 |
2 | ½ |
3 | ½ |
4 | 1 |
3 | ½ |
4 | 0 |
4 | 1 |
4 | 0 |
Eder,Franz | 5½
| 8 | 69% |
1728 |
5 | 1 |
6 | ½ |
4 | ½ |
4 | ½ |
|
4 | 1 |
5 | 1 |
5 | ½ |
5 | ½ |
Schandl,Wolfgang | 3½
| 7 | 50% |
1594 |
6 | 0 |
7 | 1 |
5 | 1 |
5 | 0 |
3 | ½ |
5 | 0 |
6 | 1 |
6* | 1 |
|
Leurpendeur,Max | 3
| 5 | 60% |
1636 |
8 | 1 |
|
6 | 0 |
7 | ½ |
5 | ½ |
7 | 1 |
|
|
|
Schöpka,Franz Dr. | 2½
| 4 | 63% |
1567 |
7 | ½ |
|
7 | 1 |
|
6 | ½ |
|
7 | ½ |
|
|
Schreiner,Georg | 1½
| 3 | 50% |
1599 |
|
8* | 0 |
|
6 | ½ |
|
6 | ½ |
|
7 | ½ |
|
Osterried,Andreas | 3
| 5 | 60% |
1413 |
|
|
8 | ½ |
8 | ½ |
8 | ½ |
|
8 | 1 |
|
6 | ½ |
Schön,Jakob | 0
| 1 | 0% |
902 |
|
|
|
|
|
8 | 0 |
|
|
|
Wintergerst,Josef | 1
| 1 | 100% |
1604 |
|
|
|
|
|
|
|
|
8 | 1 |
Marske,Werner | 2½
| 3 | 83% |
1682 |
|
|
|
|
7 | ½ |
|
|
8 | 1 |
7 | 1 |
| Gesamt |
36 |
66 |
55% |
|
3 |
4½ |
4½ |
3 |
5 |
3½ |
4½ |
6 |
5 |
gP = Anzahl gespielter Partien
TL = DWZ-Turnierleistung
* = Partie nicht gespielt (kampflos)
Pokalmeisterschaft 2008Pressebericht vom 25. April 2008
Florian Hopfenbeck (links) im Endspiel mit Dr. Thomas Madler
Hopfenbeck holt Pokal
Florian Hopfenbeck heißt der Sieger des Pokalturniers beim Eichstätter Schachclub.
Am Turnier beteiligten sich 16 Spieler, wobei in jeder Runde nach k.-o.-System der Verlierer ausscheiden musste.
Als früherer Aktiver in Waldkirchen machte Hopfenbeck bereits als Blitzmeister im vergangenen Jahr auf sich aufmerksam und sicherte sich so nun seinen zweiten Titel.
In der vierten Runde (Finale) kämpfte er nahezu vier Stunden mit Thomas Madler bei unentschiedenem Ausgang.
Somit waren zur Ermittlung des Gewinners Blitzpartien (je fünf Minuten Bedenkzeit) erforderlich.
Dabei bewies Hopfenbeck auch hier seine Spielstärke und gewann 2:0.
(Pinke Josef)
KO-Tabelle
TL |
1/8-Finale (DWZ) |
1/4-Finale |
1/2-Finale |
Finale |
1281 |
Madler,Tobias
|
(1308) |
0 |
|
|
Mödl
|
1 |
|
1783 |
Mödl,Ewald
|
(1824) |
1 |
|
|
|
Mödl
|
0 |
|
1630 |
Pinke,Josef
|
(1684) |
1 |
|
|
|
|
Pinke
|
0 |
|
|
1280 |
Rieck,Wolfgang
|
(1420) |
0 |
|
|
|
Madler
|
½ | 0 |
1435 |
Eder,Franz
|
(1748) |
0 |
|
|
|
Madler
|
1 |
|
|
2079 |
Madler,Thomas Dr.
|
(1826) |
1 |
|
|
|
|
Madler
|
1 |
|
1437 |
Schandl,Wolfgang
|
(1707) |
1 |
|
|
|
Schandl
|
0 |
|
|
Remold,Karl sen.
|
|
0 |
|
Sieger bei 16 Teilnehmern |
Hopfenbeck Florian |
1411 |
Marske,Werner
|
(1491) |
0 |
|
|
Hopfenbeck
|
1 |
|
1861 |
Hopfenbeck,Florian
|
(1853) |
1 |
|
|
|
Hopfenbeck
|
½ | 2 |
|
1533 |
Wintergerst,Josef
|
(1459) |
1 |
|
|
|
|
Wintergerst
|
0 |
|
|
1070 |
Beck,Winfried
|
(1284) |
0 |
|
|
|
Hopfenbeck
|
½ | 2 |
1138 |
Ganea,Johann sen.
|
(1424) |
0 |
|
|
|
Leurpendeur
|
0 |
|
|
1596 |
Leurpendeur,Max
|
(1528) |
1 |
|
|
|
|
Schlinke
|
½ | 1 |
|
1857 |
Schlinke,Eckhard
|
(1780) |
1 |
|
|
|
Schlinke
|
1 |
|
862 |
Doleschal,Simon
|
(862) |
0 |
|
TL = DWZ-Turnierleistung
Stadtmeisterschaft 2008Pressebericht vom 14. Juni 2008
Stadtmeister Eckhard Schlinke (links) in seiner Partie mit dem Drittplazierten Ewald Mödl (rechts).
Zuschauer ist der Zweite der Stadtmeisterschaft Wolfgang Schandl.
Schlinke gewinnt Schachtitel
An der offenen Stadtmeisterschaft beim Eichstätter Schachclub beteiligten sich diesmal nur zwölf Spieler.
Das Turnier nach Schweizer System bei 20 Minuten Bedenkzeit pro Partie erstreckte sich über sieben Runden, verteilt auf zwei Spielabende.
Beim Start mit drei Partien setzten sich Eckhard Schlinke und Josef Pinke bei je 3 Punkten an die Spitze.
Im zweiten Durchgang über vier Runden trumpfte Schlinke dann großartig auf und sicherte sich bereits nach dem sechsten Spiel seinen zweiten Titel als Stadtmeister, obwohl er am Ende einen Punkt an Ewald Mödl abgeben musste.
Josef Pinke konnte sein Startergebnis nicht mehr entscheidend verbessern und landete auf dem vierten Platz nach Wolfgang Schandl und Ewald Mödl.
Pfarrer Francesco Benini (Walting) steigerte sich bei vier gewonnenen Partien beachtlich und belegte den fünften Rang.
Olaf Drewning und Tobias Madler traten am zweiten Spieltag nicht mehr an.
(Pinke Josef)
Endtabelle nach 7 Runden
Pl |
Name |
TWZ |
|
1 |
2 |
3 |
4 |
5 |
6 |
7 |
8 |
9 |
10 |
11 |
12 |
|
+P |
BHØ |
|
1. |
Schlinke,Eckhard |
1780 |
|
|
1 |
0 |
1 |
|
1 |
1 |
1 |
|
1 |
|
|
|
6,0 |
|
2. |
Schandl,Wolfgang |
1707 |
|
0 |
|
1 |
½ |
1 |
1 |
|
1 |
1 |
|
|
|
|
5,5 |
|
3. |
Mödl,Ewald |
1829 |
|
1 |
0 |
|
0 |
|
1 |
|
1 |
|
|
1 |
1 |
|
5,0 |
|
4. |
Pinke,Josef |
1700 |
|
0 |
½ |
1 |
|
0 |
|
1 |
1 |
|
|
|
1 |
|
4,5 |
|
5. |
Benini,Francesco |
|
|
|
0 |
|
1 |
|
0 |
1 |
|
|
1 |
0 |
1 |
|
4,0 |
|
6. |
Beck,Winfried |
1274 |
|
0 |
0 |
0 |
|
1 |
|
0 |
|
|
1 |
|
1 |
|
3,0 |
19,0 |
7. |
Böhm,Markus |
|
|
0 |
|
|
0 |
0 |
1 |
|
0 |
|
1 |
|
1 |
|
3,0 |
15,0 |
8. |
Wintergerst,Josef |
1371 |
|
0 |
0 |
0 |
0 |
|
|
1 |
|
|
0 |
|
1 |
|
2,0 |
19,5 |
9. |
Drewning,Olaf (A) |
|
|
|
0 |
|
|
|
|
|
|
|
1 |
1 |
|
|
2,0 |
4,5 |
10. |
Kegel,Martin |
1255 |
|
0 |
|
|
|
0 |
0 |
0 |
1 |
0 |
|
|
½ |
|
1,5 |
|
11. |
Madler,Tobias (A) |
1308 |
|
|
|
0 |
|
1 |
|
|
|
0 |
|
|
|
|
1,0 |
|
12. |
Doleschal,Simon |
|
|
|
|
0 |
0 |
0 |
0 |
0 |
0 |
|
½ |
|
|
|
0,5 |
|
+P = Pluspunkte
BHØ = Buchholz-Wertung mit Streichwertungen (Median)
(A) Spieler ausgeschieden
TWZ = Turnier-Wertungszahl (DWZ)
Weinfest-Turnier in Mainburg 27. Juli 2008Ausrichter TSV Mainburg
Pressebericht vom 22. August 2008
Schachclub bei Weinturnier
Zum vierten Male hatte der TSV Mainburg zum Wein-Pokalturnier für Viererteams eingeladen.
Unter den sechs Mannschaften befand sich auch der Eichstätter Schachclub mit Ewald Mödl, Eckhard Schlinke, Franz Eder und Ersatzspieler Gerhard Thalmeier vom gastgebenden Verein.
Nach einem Sieg, zwei Remis und zwei Niederlagen konnten die Domstädter zusammen mit Abensberg den dritten Platz belegen.
(Pinke Josef)
Abschlusstabelle
Pl |
Verein |
|
1 |
2 |
3 |
4 |
5 |
6 |
|
MP |
BP |
|
1. |
TSV Mainburg 1 |
|
|
3½ |
2½ |
3 |
2½ |
4 |
|
10 |
15,5 |
2. |
SC Neustadt/D |
|
½ |
|
3 |
2½ |
3 |
4 |
|
8 |
13,0 |
3. |
SK Abensberg |
|
1½ |
1 |
|
2 |
2 |
4 |
|
4 |
10,5 |
3. |
SC Eichstätt |
|
1 |
1½ |
2 |
|
2 |
4 |
|
4 |
10,5 |
5. |
TSV Rohrbach |
|
1½ |
1 |
2 |
2 |
|
2 |
|
3 |
8,5 |
6. |
TSV Mainburg 2 |
|
0 |
0 |
0 |
0 |
2 |
|
|
1 |
2,0 |
MP = Mannschaftspunkte
BP = Brettpunkte
Einzelwertung SC Eichstätt(4 Spieler) |
S K A b e n s b e r g |
S C N e u s t a d t / D |
T S V M a i n b u r g 1 |
T S V M a i n b u r g 2 |
T S V R o h r b a c h |
Name | Pkt |
gP | Erfolg |
|
Mödl,Ewald | 3
| 5 | 60% |
1 | 1 |
1 | 0 |
2 | 0 |
3 | 1 |
3 | 1 |
Schlinke,Eckhard | 4
| 5 | 80% |
2 | 1 |
2 | 1 |
3 | 0 |
2 | 1 |
4 | 1 |
Eder,Franz | 2½
| 5 | 50% |
3 | 0 |
3 | ½ |
4 | 1 |
4 | 1 |
1 | 0 |
Thalmeier,Gerhard (MAI) | 1
| 5 | 20% |
4 | 0 |
4 | 0 |
1 | 0 |
1 | 1 |
2 | 0 |
| Gesamt |
10½ |
20 |
53% |
2 |
1½ |
1 |
4 |
2 |
gP = Anzahl gespielter Partien
Letzte Änderung dieser Seite am 01.10.2023
|